30. Schulwoche 3. bis 7. Juni 2002 140. bis 144. Schultag
Nie haben sie die Chance ganz reif zu werden. |
Teamwork |
Selbstverständlichkeit: gegenseitige Hilfe |
![]() |
Er weiß noch nicht, dass er lesen kann. Er hat mir den Text vorgelesen. |
Gelassenheit, Selbstbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit |
Alle anderen machen Mathematik, sie beide schreiben Die Mathematikblätter holten sie sich anschließend. |
Intensive und erfolgreiche Zusammenarbeit: 54 Punkte für jeden. |
Bei diesen Mädchen sieht die Zusammenarbeit anders aus und ist ebenso erfolgreich. Die Punkte schreiben sich die Kinder selber aufs Blatt, nach der eigenen Überprüfung. |
Ein Taschenrechner ist im Zimmer, trotzdem dauert die Arbeit länger. |
Das neue Mädchen gewöhnt sich ein. Im "sicheren" Häuschen, bei den Spiegeln, schreibt es MAMA PAPA |
![]() |
Hunderter-Bahn, eigentlich ist Bücherstunde |
Dem neuen Mädchen ist die Trinkflasche ausgelaufen. Zwei andere Mädchen wischen auf. Ganz von selber. |
31. Schulwoche 10. bis 13. Juni 2002 145. bis 148. Schultag
Das neue Kind entdeckt ein Lernspiel. |
Blatt mit Bildern und (unten) Wörtern. Er stellt überrascht fest, dass er lesen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lerngruppe, zwei Zweitklässlerinnen schreiben gemeinsam eine Geschichte. Ohne Auftrag, ohne Anweisungen. |
Mathematik mit Wasserfarben |
offene Lerngruppe auch das können Kinder selber organisieren |
![]() |
32. Schulwoche 17. bis 21. Juni 149. bis 153. Schultag
|
Im Zimmer hat es über 30 Grad und draußen ist es noch heißer. Es ist erstaunlich wie aktiv die Kinder trotzdem sind.
|
![]() |
![]() |
keine Aufträge, keine Anleitung |
![]() |
![]() |
![]() |
Ab heute ist das Anfangsritual etwas geändert, dafür gebe ich wieder die Tafel frei zum Schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
ein Ast als Besen |
Größenunterschiede |
Heute sind sie selbstständig und kurzentschlossen in den Flur umgezogen. Ist ja auch viel kühler. |
|
Auch die "Bücherstunde" reicht bis auf den Flur. |
Vor der Hofpause "Essenszeit". |
33. Schulwoche 24. bis 28. Juni 154. bis 158. Schultag
![]() |
![]() |
|
während der "Essenszeit" vor der Spielpause draußen . Viele Kinder bleiben an einer Arbeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In dem Eimer sind zwei Schnecken. |
![]() |